Finanzplanung, die wirklich funktioniert
Seit 2019 helfen wir Unternehmen in Dortmund und ganz Deutschland, ihre Budgets sinnvoll zu planen. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch Methoden, die sich im Alltag bewährt haben.
Wie alles begann
Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit als Finanzcontrollerin in einem mittelständischen Produktionsbetrieb. Budgetplanung war dort ein jährliches Drama – Excel-Tabellen ohne Ende, aber niemand wusste wirklich, wohin das Geld floss.
Das Problem war nicht fehlende Disziplin. Die Leute arbeiteten hart. Aber die Budgets waren an alte Zahlen gekoppelt, nicht an das, was tatsächlich im Unternehmen passierte. Als dann ein Großauftrag kam, stand alles auf dem Kopf.
Da wurde mir klar: Wir brauchen eine Planung, die mit dem Geschäft atmet. Die sich anpasst. Die zeigt, was verschiedene Aktivitäten wirklich kosten – und bringen.

Was uns antreibt
Drei Prinzipien prägen unsere Arbeit. Sie sind nicht aus Büchern abgeschrieben, sondern aus Jahren Praxiserfahrung gewachsen.

Klarheit vor Komplexität
Viele Finanzberater lieben komplizierte Modelle. Ich auch – früher. Bis ich merkte, dass die besten Lösungen oft die einfachsten sind. Ein Budget muss so klar sein, dass auch Abteilungsleiter ohne Finanz-Hintergrund damit arbeiten können. Sonst nutzt es nichts.

Anpassungsfähigkeit
Jedes Unternehmen ist anders. Ein Onlinehändler braucht andere Budgetstrukturen als eine Handwerksfirma. Deshalb gibt es bei uns keine Standardlösungen. Wir schauen uns genau an, welche Aktivitäten bei Ihnen Ressourcen binden – und bauen darauf auf.

Marlene Reinhardt
Gründerin & Finanzberaterin
Nach zwölf Jahren in verschiedenen Controlling-Positionen habe ich 2019 wenorixave gegründet. Warum? Weil ich satt hatte, wie viele Unternehmen mit veralteten Planungsmethoden kämpfen.
Mein Ansatz ist pragmatisch. Ich höre erst mal zu. Was läuft gut? Wo knirscht es? Dann schauen wir gemeinsam, wie sich Ihre Kostenstruktur mit Ihren tatsächlichen Geschäftsaktivitäten verbinden lässt.
Die Arbeit macht mir Spaß, weil ich sehe, wie Unternehmen aufatmen, wenn sie endlich Transparenz haben. Wenn der Vertrieb versteht, was ein Neukunde wirklich kostet. Oder die Produktion sieht, welche Aufträge sich lohnen.
So arbeiten wir
Kein Projekt gleicht dem anderen. Aber der Prozess folgt immer einem bewährten Muster, das sich über Jahre entwickelt hat.
Analyse
Wir nehmen uns Zeit, Ihr Geschäft zu verstehen. Welche Aktivitäten treiben Kosten? Wo entstehen Engpässe? Diese Phase dauert meist zwei bis drei Wochen.
Strukturierung
Gemeinsam entwickeln wir eine Budgetstruktur, die zu Ihren Abläufen passt. Keine aufgezwungenen Standards, sondern maßgeschneiderte Lösungen.
Umsetzung
Wir begleiten die Einführung. Schulen Ihr Team. Beantworten Fragen. Und passen an, wenn etwas noch nicht rund läuft. Das ist wichtig, weil Theorie und Praxis oft auseinanderklaffen.
Lust auf klarere Finanzen?
Ob Sie gerade mit der Budgetplanung für 2026 starten oder mitten im Jahr merken, dass etwas nicht stimmt – wir können darüber reden. Unverbindlich.
Gespräch vereinbaren