Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei wenorixave nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für aktivitätsbasierte Budgetierung nutzen. Wir verpflichten uns zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
wenorixave
Kapitelwiese 14
44263 Dortmund
Deutschland
Telefon:
+49 30 28886650
E-Mail: info@wenorixave.com
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Art der gesammelten Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.
2.1 Daten, die Sie uns direkt geben
- Vor- und Nachname bei der Anmeldung zu Kursen oder Webinaren
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
- Telefonnummer, wenn Sie uns kontaktieren möchten
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse (über sichere Zahlungsanbieter)
- Berufliche Informationen, wenn Sie diese in Ihrem Profil angeben
- Feedback und Kommentare zu unseren Lerninhalten
2.2 Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browser-Typ
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Nutzungsdauer
- Lernfortschritt und abgeschlossene Module
- Zeitstempel von Login-Aktivitäten
- Technische Fehlerprotokolle zur Verbesserung der Plattform
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben. Die DSGVO sieht mehrere solche Grundlagen vor.
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung von Kursen und Webinaren | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Newsletter und Marketing | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Verbesserung der Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Rechnungsstellung und Buchhaltung | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für festgelegte Zwecke verwendet. Wir verkaufen Ihre Informationen niemals an Dritte.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Kursen und Lernmaterialien
- Kommunikation über Kursänderungen, neue Inhalte und wichtige Updates
- Bearbeitung von Zahlungen und Ausstellung von Rechnungen
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
- Verbesserung unserer Bildungsinhalte basierend auf Nutzungsstatistiken
- Versand von Newslettern, falls Sie sich dafür angemeldet haben
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Fällen an sorgfältig ausgewählte Partner weiter. Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Cloud-Hosting-Anbieter für die Speicherung von Kursmaterialien
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
- Analysetools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten offenzulegen, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.
6. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Kursdaten: Während der Kurslaufzeit und bis zu 12 Monate nach Abschluss für Zertifikate und Nachfragen
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder bis zu 3 Jahre nach letzter Interaktion
Protokolldaten: Maximal 90 Tage für Sicherheitszwecke
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
7. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
7.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger erhalten.
7.2 Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden).
7.3 Recht auf Einschränkung und Widerspruch
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
7.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.5 So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@wenorixave.com mit Ihrem Anliegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Spracheinstellungen.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert und nicht für andere Zwecke verwendet.
8.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und helfen uns, relevante Bildungsangebote für Sie zu identifizieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsaktivitäten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Aktualisierung Ihrer Software.
10. Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Einige unserer Dienstleister können jedoch Server außerhalb der EU betreiben.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Zertifizierung des Dienstleisters unter anerkannten Datenschutzrahmen. Sie können jederzeit Informationen über die getroffenen Garantien bei uns anfordern.
11. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese löschen können.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Plattform informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Deutschland
Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich zuerst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten? Möchten Sie eines Ihrer Rechte ausüben? Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.
Adresse: Kapitelwiese 14, 44263 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 30 28886650
E-Mail: info@wenorixave.com